Salonfinder
Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Klier Hair Group GmbH auf der Seite www.styleboxx-klier.de. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Klier Hair Group GmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Externer Datenschutzbeauftragter:
Thomas Althammer
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7, 30161 Hannover
Telefon +49 511 330603-90, Telefax +49 511 330603-48
E-Mail kontakt-dsb@althammer-kill.de
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• Webseite, von der die Anforderung kommt
• Browsertyp / Version / Sprache
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version Ihres Browsers.
Speicherdauer:
Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben.
Terminbuchung und Kundenverwaltung
Im Rahmen der Online-Terminbuchung auf den Seiten der verschiedenen Konzepte der Klier Hair Group GmbH setzen wir auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages das Online Terminbuchungs- und Kundenverwaltungssystem des Dienstleisters Shore GmbH (siehe https://www.shore.com/de/impressum/) ein. In unseren Salons arbeiten wir mit unserem Auftragsverarbeiter https://www.tillhub.de/impressum/ zusammen. Wenn Sie einen Termin online oder vor Ort in einem unserer Salons buchen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Salon, gewünschte Leistung inkl. Preis, präferierter Mitarbeiter, Terminwunsch, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, besondere Wünsche, Einwilligung zum Erhalt von E-Mails. Pflichtangaben sind dabei entsprechend gekennzeichnet. Wir legen bei der ersten Buchung ein Kundenprofil an, in dem die von Ihnen gemachten Daten samt zukünftiger Termine hinterlegt werden. Nach der Eingabe des Termins und als Erinnerung kurz vor dem Termin erhalten Sie eine E-Mail und/oder eine SMS. Zweck der Verarbeitung ist die Terminvereinbarung für Ihren Termin samt Terminerinnerung und Pflege der Kundenbeziehung. Es besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO. Bitte nutzen Sie für den Widerspruch die E-Mail-Adresse: datenschutz@klierhairgroup.de.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Dauer der Datenspeicherung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und effektiven Optimierung des Terminbuchungs- und Vertragsanbahnungsprozesses sowie der Kundenbindung, der Durchführung statistischer Auswertungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie das berechtigte Interesse der Klier Hair Group an den o.g. berechtigten Interessen besteht. Eine Löschung ist durch einen Widerspruch an die datenschutz@klierhairgroup.de jederzeit möglich.
Datenschutzinformation Newsletter im Rahmen der Terminbuchung
Wenn Sie die Online-Terminbuchung auf den Seiten unserer Gruppe nutzen Seiten nutzen, können Sie auf freiwilliger Basis unseren E-Mail-Newsletter (Produktneuigkeiten, Rabattaktionen, Angebote) abonnieren per Klick. Der Versand der Newsletter erfolgt über einen Service unseres Dienstleisters Shore (siehe https://www.shore.com/de/impressum/ ), mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen wurde. Wir verarbeiten dabei die Anrede, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mails. Eine Verwendung für andere Zwecke findet nicht statt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an die datenschutz@klierhairgroup.de oder klicken Sie einfach auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Dauer der Datenspeicherung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten werden bis zu Ihrem Widerruf verarbeitet mit Ausnahme der Entscheidung zur Einwilligung, diese speichern wir 6 Monate länger, um auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO innerhalb einer angemessenen Frist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nachweisen können.
Anfragen per E-Mail, Post, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage samt darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns von den dazu berechtigten Personen verarbeitet.
Speicherdauer:
Die Daten verarbeiten und speichern wir so lange, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung (i.d.R. 10 Jahre Aufbewahrungsfrist) dem nicht entgegenstehen oder sie der Verarbeitung wirksam widersprochen haben.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben.
Newsletter
Um unseren Newsletter regelmäßig empfangen zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname. Für die Anmeldung verwenden wir in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch gelöscht wird.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit – durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende des Newsletters oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten – abbestellen.
Beauftragte Dienstleister:
Unser Newsletter wird durch den beauftragten Dienstleister zur Verfügung gestellt:
Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, https://de.sendinblue.com/.
Speicherdauer:
Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Bestellung des Newsletters erfolgt durch Ihre persönliche Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Das Speichern von näheren Informationen z.B. Zeitpunkt Ihrer Anmeldung erfolgt in unserem Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cookiebot
Wir verwenden den Consent-Manager Cookiebot auf unserer Webseite. Er stellt sicher, dass wir die gesetzlichen Vorgaben zur Einholung von Einwilligungen insbesondere für das Setzen von nicht unbedingt erforderlichen Cookies im Sinne des §25 Abs. 2 TTDSG erfüllen können. Zudem ermöglich er Transparenz über die auf dieser Seite eingesetzten Cookies und Dienste. Es ist ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com). In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy.
Hier können Sie jederzeit den Status Ihrer Einwilligungen und der verwendeten Cookies einsehen und ggf. eine neue Wahl treffen (Einwilligen oder Einwilligung widerrufen).
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m.§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und Art. 7 DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung besteht darin, Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuholen und diese dort zu dokumentieren.
Google Ads / Google Tag Manager
Unsere Webseite benutzt Google AdWords und den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die durch die Datenschutzgesetze geforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird. Wir verwenden folgende Funktionen von Google AdWords: Remarketing, Interessenkategorien, ähnliche Zielgruppen, andere Arten von interessenbezogener Werbung, demografische und geografische Ausrichtung. Diese Dienste ermöglichen es uns, Besucher unserer Webseite im Rahmen von Marketingkampagnen zu unseren Produkten auf den Webseiten unserer Werbepartner mit gezielter Werbung anzusprechen. Diese Form der Werbung erfolgt anonym. Die Einblendung der Werbemittel auf den Webseiten unserer Partner erfolgt mittels Google AdWords und des Google Tag Managers auf Basis einer Cookie-Technologie („DoubleClick Cookie“) und des vorigen Besuchs unserer Webseite. Die Daten werden von Google erhoben und gespeichert. Unsere Werbepartner erhalten keine Informationen über die im Cookie gespeicherten Daten. In dem Cookie wird neben der IP-Adresse des verwendeten Computers eine ID-Nummer gespeichert, mit der Google ermitteln kann, wie häufig Sie welche Webseite aufgerufen haben. Es werden außer der IP-Adresse keine weiteren persönlichen Daten wie E-Mail Adressen, Firmennamen oder Telefonnummern gespeichert. Die im Cookie gespeicherten Daten werden nicht mit anderen persönlichen Daten zu Nutzerprofilen zusammengeführt. Nutzer können DoubleClick-Remarketing-Pixel durch den Aufruf der Deaktivierungsseite für DoubleClick oder der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (NAI) deaktivieren.
Beauftragte Dienstleister:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Google speichert die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgen anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten gelöscht, sobald die die Verarbeitung nicht mehr notwendig und erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!?modal_active=none#gdpr.
Google Analytics
Innerhalb unserer Webseiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Nutzung der Webseiten ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Die gesamte IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an Google übertragen.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Der Einsatz von alternativen Plugins oder das Deaktivieren sämtlicher Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindert ebenfalls die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.
Beauftragte Dienstleister:
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Die gespeicherten anonymisierten Nutzungsvorgänge werden gelöscht, sobald die die Verarbeitung nicht mehr notwendig und erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Google Analytics im eigenen Interesse, um die Nutzung unserer Webseiten analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten, die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!?modal_active=none#gdpr.
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Der Dienst wird auf Basis einer Einwilligung geladen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Twitter auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/global-operations-and-data-transfer
https://de.linkedin.com/legal/l/dpa
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Die Einwilligung im Rahmen unseres Consent-Managers können Sie am einfachsten löschen, indem hier erneut wählen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@klierhairgroup.de. Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Kommunikation per E-Mail
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.